Datengetriebener Workflow zur Polymer­synthese

Neuer Artikel in "Digital Discovery"

Unveiling the knowledge of a RAFT polymerization database obtained from an automated parallel synthesizer
Datengetriebener Workflow zur Polymer­synthese
Abbildung: Michael Ringleb and Yannik Köster

Unsere Arbeitsgruppe hat eine offene RAFT-Polymerisationsdatenbank erstellt und veröffentlicht, die als Ausgangspunkt für den Austausch umfangreicher experimenteller kinetischer Datensätze mit der wissenschaftlichen Gemeinschaft dient.

Mithilfe eines automatisierten Parallelsynthesizers führten wir systematisch über 500 Polymerisationen durch, bei denen sechzehn Monomere, sieben Kettenübertragungsreagenzien und drei Lösungsmittel variiert wurden. Die Reaktionskinetik der Batch-Polymerisation wurde überwacht, um anschließend Polymerisationscharakteristika zu visualisieren.

Wichtig ist, dass der Datensatz sowohl erfolgreiche als auch erfolglose Polymerisationen unter den untersuchten Bedingungen umfasst, was eine unvoreingenommene Bewertung von Reaktivitätstrends ermöglicht. Der resultierende Datensatz – bestehend aus mehr als 7.200 einzelnen Datenpunkten – ist über eine interaktive Online-Plattform zugänglich, die es Nutzern erlaubt, kinetische Profile zu analysieren und Struktur-Reaktivitäts-Beziehungen zu erkunden.

Diese Open-Access-Ressource, veröffentlicht in RSC’s Digital Discovery, bildet eine Grundlage für Datenfreigabestrategien, reproduzierbare Forschung mit automatisierter Synthese und datengetriebene Studien.

Der vollständige Artikel ist hier zu finden:
https://doi.org/10.1039/d5dd00177cExterner Link
👉 In einem kurzen Video erläutern die Autoren die Entstehung und Bedeutung der Datenbank HIER.Externer Link

Autoren: Michael RinglebExterner Link, Yannik KösterExterner Link, Stefan Zechel, Ulrich S. SchubertExterner Link