Professor Dr. Ulrich S. Schubert
Jena
*17.07.1969, Tübingen
verheiratet mit Dr. Stephanie Schubert
5 Kinder
Als Teil des Institutes für Organische Chemie und Makromolekulare Chemie umfasst der Lehrstuhl um Prof. Dr. Ulrich S. Schubert momentan circa 110 Mitglieder aus zwölf verschiedenen Ländern. Mit mehr als 1.150 wissenschaftlichen Publikationen, 59.100 Zitierungen (Google Scholar 76.600) und einem h-IndexExterner Link von 108 (Google Scholar 123) ist Professor Schubert einer der führenden Chemiker und Materialwissenschaftler weltweit. Er wird seit 2014 in der Liste der "highly cited researcher"Externer Link geführt. Darüber hinaus ist er externes wissenschaftliches Mitglied der Max-Planck-Gesellschaft (MPG)Externer Link, gewähltes Mitglied der acatech – Deutsche Akademie der TechnikwissenschaftenExterner Link, gewählter Fellow der National Academy of Inventors/USAExterner Link sowie Fellow der Royal Society of ChemistryExterner Link. Professor Schubert wurde mit dem Bundesverdienstkreuz und als "Hochschullehrer des Jahres" 2019 ausgezeichnet.
Hier gelangen Sie zu den Profilen von Prof. Dr. Ulrich S. Schubert auf den Portalen
Professor Dr. Ulrich S. Schubert
Jena
*17.07.1969, Tübingen
verheiratet mit Dr. Stephanie Schubert
5 Kinder
1988-1990
Studium der Chemie, Universität Frankfurt a.M. (bis zum Vordiplom)
1990-1993
Studium der Chemie, Universität Bayreuth mit Forschungsaufenthalt an der Virginia Commonwealth University, USA, Abschluss als Dipl.-Chem.
1993-1995
Promotionsstudium an der Universität Bayreuth und der University of South Florida, USA; Promotion an der Universität Bayreuth
1995-1996
Post-Doc-Aufenthalt an der Université Louis Pasteur Strasbourg (Mentor Prof. Dr. Jean-Marie Lehn, Nobelpreisträger 1987), Frankreich
1996-1999
Habilitation im Fach Chemie an der TU München
1999-2000
Vertretung einer Professur für Experimentalphysik am Center for Nanoscience der LMU München
2000
Heisenberg-Stipendiat der Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und Dozentenstipendiat des Fonds der Chemischen Industrie (FCI)
2000-2007
Full Professor im Department of Chemical Engineering und Vorstandsmitglied Center for NanoMaterials (cNM), TU Eindhoven, Niederlande
2003-2007
Mitglied im Management Team und Scientific Chairman Technology Area HTE, Dutch Polymer Institute (DPI), Eindhoven, Niederlande
2003/2004
Gastprofessur Université catholique de Louvain, Belgien
2007-2010
Part-time Professor TU Eindhoven, Niederlande
2007-2014
Scientific Chairman Technology Area HTE, Vorstandsmitglied des Bereiches "Cooperate Research", DPI, Eindhoven, Niederlande
2007-
Lehrstuhl (W3-Professur) für Organische und Makromolekulare Chemie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU Jena)
2017
Berufung zum Auswärtigen Wissenschaftlichem Mitglied des Max-Planck-Institutes für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Potsdam und zum Wissenschaftlichen Mitglied der Max-Planck-Gesellschaft
2018
Gastprofessur Université Bordeaux, Frankreich
2009-2014
Co-Koordinator Spitzencluster PhoNa (BMBF, EUR 10 Mio.)
2009-2020
Koordinator von drei ProExzellenz-Programmen und Antragsteller für zwei ProExzellenz-Professuren, Freistaat Thüringen (ges. EUR 4,5 Mio.)
2011-2017
Koordinator Schwerpunktprogramm "Selbstheilende Materialien" (SPP 1568),
DFG (EUR 12 Mio.)
2017-
Sprecher Sonderforschungsbereich SFB 1278 (EUR 10 Mio.)
2017
Antragsteller 91b Wissenschaftsrat Neubau CEEC Jena II (EUR 26 Mio.)
2019-
"Principal Investigator" und "Research Area Coordinator" Exzellenzcluster (EXC) "Balance of the Microverse" / Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder (DFG / Wissenschaftsrat)
2019-
Koordinator EU ITN "Polymer-based batteries" (EUR 4 Mio.)
2020-
Koordinator Schwerpunktprogramm "Polymer-basierte Batterien" (SPP 2248),
DFG (EUR 12 Mio.)
Gesamtdrittmitteleinwerbung seit 2007: EUR 65 Mio. plus federführend beteiligt bei Neubauvorhaben von EUR 135 Mio.
2008-
Mitglied im Kuratorium des Fraunhofer-Institutes ENAS Chemnitz
2012-
Mitglied Jury Innovationspreis Thüringen, 2019 Vorsitzender der Jury
2013-2020
Mitglied des Vorstandes der Fachgruppe Makromolekulare Chemie der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), 2015-2020 stellvertr. Vorstand, seit 2021 Gast des Vorstandes
2014-2021
Beiratsvorsitzender BMBF "zwanzig20" Konsortium "smart3", Dresden
2015-
Mitglied Scientific Advisory Board PolyMAT, San Sebastian, Spanien
2016-2024
Fachkollegiat Fach 306-03 (Polymermaterialien) der DFG, stellvertretender Sprecher des Fachkollegiums 306 (Polymerforschung). Für 2020-2024 wiedergewählt als Fachkollegiat, Sprecher des Fachkollegiums 306 (Polymerforschung)
2018-
Mitglied wissenschaftlicher Beirat des Leibniz Instituts DWI Aachen
2018-
Mitglied der Auswahlkommission des "Catalan Institution for Research and Advanced Studies" (ICREA), Spanien
2019
Mitglied im Beirat des Bayerischen Zentrums für Batterietechnik (BayBatt) der Universität Bayreuth
1999
Abteilungsleiter Zentralforschung Bayer AG, Leverkusen
1999
Chair for Emulsion Polymerization, TU Eindhoven, Niederlande
2007
W3-Professur an der Universität Stuttgart (verbunden mit der Leitung des Instituts für Textilchemie und Chemiefasern (ITCF) Denkendorf)
2007
W3-Professur an der Universität Hamburg
2012
Director "Centre for Materials Discovery", University College London, UK
2016
Executive Director A*STAR Institute of Materials Research and Engineering (IMRE), Singapur
2017
W3-Professur an der Westfälische Wilhelms-Universität Münster, verbunden mit einer Direktorenstelle am Helmholtz-Institut Münster
5 Ausgründungen, 2 Ansiedelungen, Gründungsbotschafter des K1-Gründerservice der FSU Jena, 52 Patente/Patentanmeldungen (davon 35 transferiert)
1996
Bayerischer Habilitations-Förderpreis 1996 (Zehetmair-Preis)
1998
Habilitationspreis der Fachgruppe Makromolekulare Chemie der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh)
2004
VICI Preis (EUR 1,5 Mio.) der Nederlandse Organisatie voor Wetenschappelijk Onderzoek (NWO), Niederlande
2009
Jan Pieter Lemstra Innovation Award, DPI, Niederlande
2010
International Biannual BPG Award, Belgian Polymer Group, Belgien
2013
Molecular Science Forum Professorship, Institute of Chemistry, Chinese Academy of Science (CAS), China
2013
Polymer Division Fellow, ACS Division of Polymer Chemistry, USA
2014
Fellow (FRSC), Royal Society of Chemistry, UK
2015
IQ Innovationspreis Mitteldeutschland, JenaBatteries GmbH (Ausgründung)
2015-
"Highly cited researcher", ISI Thomson Reuter / Clarivate Analytics
2015-
Mitglied Auswahlkommission Liebig Gedenkmünze der GDCh
2015
Thüringer Innovationspreis, SmartDyeLivery GmbH (Ausgründung)
2016
Gewähltes Mitglied Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (acatech)
2017
Thüringer Forschungspreis für Angewandte Forschung
2017
Fellow der National Academy of Inventors (NAI), USA
2018
Verdienstkreuz am Bande, Bundesrepublik Deutschland (Bundesverdienstkreuz), verliehen durch Bundespräsident Steinmeier
2019
"Hochschullehrer des Jahres", Deutscher Hochschulverband / DIE ZEIT
2019
Kulturpreis der Stadt Bayreuth (für das Bayreuther Osterfestival)
Lehrtätigkeiten in den Fächern Organische Chemie, Makromolekulare Chemie, Nanoscience und Material-/Werkstoffwissenschaften
Hierpdf, 174 kb finden Sie den Lebenslauf als PDF-Version.